Fünfzehn Jägerinnen und Jäger ließen sich am 08.06.2024 von Fleischermeister Klaus-Peter Oertmann in dessen Betriebsstätte in Stieghorst demonstrieren, wie man ein Stück Rehwild fachgerecht aus der Decke schlägt, dann zunächst grob zerwirkt und anschließend küchenfertig in z. B. Braten-, Steak-, und Gulaschstücke zerteilt.

Oertmann, dessen Wild-Produkte aus eigener Fertigung schon mehrfach vom Fleischerfachverband prämiert wurden, zeigte dabei nicht nur die korrekte Schnitttechnik sondern beriet auch zu den Themen Hygiene, Fleischreifung, Vermarktung und zur Auswahl der richtigen Messer.Daneben gab er Anregungen zur Wildbretzubereitung in der heimischen Küche.

Bei so viel Fachwissen staunten nicht nur die anwesenden Jungjäger und -jägerinnen, auch die “alten Hasen” nahmen den ein oder anderen guten Tipp mit.

Bernd Speckmann hatte als Hegeringleiter zuvor eine gemeinschaftliche Ansitzjagd organisiert, bei der die dort eingeladenen Jungjäger und Jungjägerinnen die Gelegenheit hatten, selbst das Stück Rehwild zu erlegen, welches dann später zerwirkt werden sollte.

Nach der Arbeit kam aber auch das Vergnügen nicht zu kurz: Die vom Fleischermeister bereits vorbereiteten Wildspezialitäten (Wildbratwürstchen, Rehspieße und –patties) kamen auf den Grill und durften nun verkostet werden.